Karaffen und Dekanter
Dekanter für Rotweine sind zumindest vom Begriff her den Meisten schon mal untergekommen. Aber warum soll ein Rotwein dekantiert werden?
Vor allem Rotweine mit Bodensatz, auch Depot genannt, sollten vor dem Genuß in eine Karaffe gefüllt werden. Das trennt den Wein vom Bodensatz und fügt Sauerstoff hinzu. Daher haben die Dekanter auch ihre besondere Form, damit der Wein möglichst viel Sauerstoff aufnehmen kann.
Beim öffnen einer Rotweinflasche ist besonders darauf zu Achten, dass der Bodensatz vorher nicht aufgewirbelt wird. Die Flasche muss daher bereits 1-2 Tage aufrecht gestanden haben.
Beim Umfüllen wird ganz vorsichtig und langsam in den Dekanter gegossen. Sobald man z.B. bei Gegenlicht feststellen kann, dass nun der Bodensatz mitkommt, muss man sofort aufhören.
Junge Rotweine oder ggfs. Weißweine werde schnell und schwungvoll in Karaffen eingegossen. So kann sich Sauerstoff mit dem Wein verbinden, ohne dass er aber zu viel an Bouquet verliert. Diese Karaffen sind meist schmaler und schlanker geschnitten.
Keine Produkte gefunden.