Gläser für Dessertweine und Süßweine

Diese besonderen Weine sind besonders aufwendig hergestellt. So müssen aus den Weintrauben erst mal Rosinen entstehen bzw. man wartet eine gewisse Fäulniss ab. Dann werden noch teilweise die Trauben von Hand geerntet und dann erst verarbeitet. Durch diese aufwendige Prozedur erhalten sie ein unvergleichliches Aroma. In Weinlagerschänken sind empfindliche Weine gut aufgehoben.

Diese Weine werden nicht nur in kleineren Flaschen ausgeliefert, sondern benötigten auch ein kleines Weinglas.
Auch durch die besondere Süße des Weines wird davon sowieso weniger getrunken, sondern oft nur zum Dessert gereicht. Daher ist ein kleines Glas auch völlig ausreichend.

Die kleineren Weingläser für die Dessertweine und Süßweine sind meistens langstielig. So kommt der kleinere Kelch gut zur Geltung. Da man das Glas am langen Stiel hält, kann der edle Wein durch die Handwärme nicht zu schnell warm werden. Dies würde den Geschmack beeinträchtigen.

Sehr häufig wird für Weingläser, aus denen Dessertweine getrunken werden, die Tulpenform verwendet. Der Kelch ist bei diesen Gläsern sehr schmal und wird zum Rand hin breiter. Dadurch kann der Wein sehr gut atmen und sein Aroma entfalten. Auch Weingläser mit einem geschwungenen Rand werden für Süßweine verwendet.

No products found.